Webseite von Peter Märki    Aktuelle Seite: Album -> Divers -> 2010 -> 3. Quartal -> Elektrovelo Allgemein        Druckversion

 

  Home
  Album
    Divers
      2020
      2017
      2015
      2011
      2010
        3. Quartal
          Stopfmaschine
          Windrad
          Divers September
        > Elektrovelo Allgemein
          Theaterkurs
          Diverses
          Hochstuckli
        1. Quartal
      2009
      2008
      2007
      2006
      2005
      2004
      2003
      2002
      2001
      2000
      1999
      1994
      1993
      1991
      1989
      1987
      1986
      1985
      1984
      1981
      1980
      1972
      Undatiert
    Nino
    Jana
    Familie
    Boot
    Ferien
    Pünterswis
    Projekte
  Links
  Kontakt
  Site Map
  Durchsuche www.positron.ch


Elektrovelo Bionx PL-500HS

 

Ich habe mein nun über 10 Jahre altes Velo mit einem Elektroantrieb nachgerüstet. Hier einige Impressionen. Klick: Grossformat
Gekauft habe ich ein PL500HS von Bionx. Mit Tretunterstützung und Gashebel (treibt also auch ohne zu Trampen an). Braucht in der Schweiz eine Mofanummer.

Herstellerangaben:

Leistung Motor 500 Watt nominal, 900 Watt peak

Drehmoment 8 Nm, 32 NM peak.

Gewicht Motor 4.15 kg.

Gewicht Batterien 3.7 kg.

Batterien: Li-MN, 36 V 9.6 Ah

 

Dieses Modell ist im Vergleich zu den anderen eher teuer dafür "flitzig".

Die Vorteile eines Motors im Hinterrad:

  • Einfache Nachrüstung. Habe einfach mein Hinterrad ersetzt, den Pneu konnte ich wiederverwenden.
  • Die Kette hat weniger Verschleiss als bei einem Tretlagermotor.
  • Dank Rekuperationsbetrieb weniger Verschleiss der Bremsen.

Bedienungsanleitung. Klick: Grossformat
Montageanleitung. Klick: Grossformat
Das Ladegerät. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat

Klick: Grossformat

Klick: Grossformat

Klick: Grossformat

Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Der Akku. Klick: Grossformat
Ladebuchse. Klick: Grossformat
Unterseite. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Buchse an Akku. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Dieses Material ist nach der Montage übrig geblieben. Klick: Grossformat
Motor. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Ich habe zusätzlich noch eine Kupplung für den Anhänger. Verträgt sich gut. Klick: Grossformat
Die Wechsler-Kassette gehört nicht zum Nachrüstsatz und musste separat erstanden werden. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Felgen, gehören zum Motor. Klick: Grossformat
Sicht von unten auf die Nabe. Das Aluminiumteil greift in die Nut und gibt damit Verdrehfestigkeit. Klick: Grossformat
Die Kerbe in der Nabe muss genau nach unten zeigen. Klick: Grossformat
Die Kabel sind bei meinem Velo etwas zu lang. Ich montiere diese daher "frei". Klick: Grossformat
Stecker zum Motor 36 V. Klick: Grossformat
Vermutlich Seriennummer vom Motor am Kabel. Klick: Grossformat
Stecker Kommunikation zum Motor. Klick: Grossformat
Stecker am Motor. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Gemäss Montageanleitung wird eine andere Kabelführung empfohlen. Musste ich aber anders machen wegen meinem Ständer. Klick: Grossformat
Batterieschiene.

Der Stecker ist bei abgenommenem Akku ungeschützt. Es gibt eine Gewebekappe (beliegend) welche über den Stecker geschoben werden kann.

Klick: Grossformat
Die Bohrungen für die Senkkopfschrauben waren zu wenig gross, die Schrauben sind vorgestanden und der Akku konnte nicht eingeschoben werden. Noch etwa ansenken und dann klappte es tadellos. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Steuerung. Klick: Grossformat
Gashebel. Damit kann schön dosiert Gas gegeben werden. Klick: Grossformat
Stecker zum Brems-Sensor. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Den Magneten habe ich mit einer Schraube befestigt. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Kabel Steuerung zum Akku. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Steuerung eingeschaltet und Hintergrundbeleuchtung an. Klick: Grossformat
Software Revision EU4.3 Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Akku montiert.

Gemäss Hersteller 800 bis 1000 Ladezyklen.

Klick: Grossformat

Klick: Grossformat

Klick: Grossformat

Meine erste Ausfahrt: Auf die Hochwacht / Pfannenstiel.

35.19 km rauf und runter.

Aufstieg 1162 m.

Abstieg: -1174 m

Der Akku war nicht leer zu kriegen. Und obwohl das Akkusymbol auf der Anzeige zum Ende ganz leer war, unterstützte das Velo noch immer. Genial, gefällt mir.

Klick: Grossformat

Härtetest: Ich fahre mit Nino im Veloanhänger auf den Bachtel. Auf dem Bild nebenan nur der Hinweg weil die Batterie vom GPS auf dem Rückweg leer war.

Wegstrecke total 35 km.

Klick: Grossformat
Lenker. Klick: Grossformat
Den Berg rauf muss ich heftig trampeln oder das Velo stossen. Auch Nino muss laufen. In der Ebene ist es wirklich ein luftiges Gefühl mit dem Bionx, steil den Berg rauf nützt es nur noch mässig. Klick: Grossformat
Auf dem Bachtelturm. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Glacé essen... Klick: Grossformat
Als wir auf dem Bachtel den Rückweg antreten, wird eine nahezu leere Batterie angezeigt. Ich rekuperiere den gesamten Weg vom Bachtel hinunter. Mir scheint, es gehe am besten bei ca. 20 km/h. Fährt man schneller, bremst es nicht mehr so fest. Ich nehme an, der Ladestrom sei begrenzt, zu viel Leistung kann mit der Rekuperationsbremse vermutlich daher nicht aufgenommen werden. Unten am Bachtel wird ein um einen Strich höheren Batteriestand angezeigt.
Kurzfilm: Rekuperation langsam und schnell.  20100820_160119_rekuperation.avi
Wässerle unterwegs. Klick: Grossformat
Auf der Rückfahrt wird ein leerer Akku angezeigt. Trotzdem funktioniert der Antrieb noch bis nach Hause.

Ohne Bionx hätte ich das mit dem Kinderwagen nie gemacht.



Der Velohändler hat einen Fahrzeugausweis für mich organisiert. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Beim Töff-Händler habe ich noch das Kontrollschild und die Vignette erhalten. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
So sieht das aus. Nicht wirklich hübsch, dafür alles nach Vorschrift. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat

Klick: Grossformat

Interessehalber messe ich einen Ladezyklus. Am Stecker vom Ladegerät füge ich dazu einige Kabel ein. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Ladegerät zeigt an: Power (rot) und Zustand Laden (gelb). Klick: Grossformat
Spannung und Strom in Abhängigkeit der Zeit.

Der Akku war nur teilweise entladen. Der Ladestrom beträgt konstant 2 A. Die Spannung wird bei 41.995 V begrenzt. Der Strom sinkt anschliessend ab. Der Ladevorgang wird bei einem Strom von kleiner ca. 0.2 A abgebrochen. Auf dem Ladegerät leuchtet von da an die grüne LED. Der Akku wird durch das Ladegerät mit 18  mA entladen (komisch, macht keinen Sinn, stört aber auch nicht wirklich).

 

Die Akkus werden vom Fahrrad bis auf minimal ca. 31.5 V entladen.

 

Im Akkupack sind vermutlich jeweils 10 Zellen Sony 18650V in Serie geschaltet.

Klick: Grossformat
Für eine optimale Akku-Lebensdauer wäre eine leicht tiefere Endladespannung von Vorteil. Eine hohe Spannung lässt den Akku schneller altern.

 

Beispiel: Täglicher Arbeitsweg entlädt den Akku nur bis auf 40 %. Der Akku könnte also problemlos etwas weniger geladen werden.

 

Mit der rechts dargestellten Schaltung könnte das erreicht werden. Silizium-Dioden, so dimensioniert, dass in Laderichtung 2 A fliesen können. Diode rückwärts damit der Akku vom Ladegerät erkannt wird. Mit eingefügten Dioden ist die Endladespannung um ca. 1 V tiefer (je nach Diodenkennlinie). Könnte natürlich auch mit einem 0.5 Ohm Widerstand erreicht werden. Die Kapazität vom Akku wird um ca. 10 % verringert, dafür steigen die maximalen Ladezyklen ziemlich an. Wird der Schalter geschlossen, so wird auf die Original-Endladespannung geladen; macht Sinn vor einer langen Velotour.

 

Ob die Symetrierung der Zellenspannung auch bei einer Spannung tiefer als 42 V funktioniert, weiss ich nicht. Vielleicht hat es auch gar keine Symmetrierung...

Klick: Grossformat

Velotour mit Hans um den Pfäfikersee, nach Adetswil und der Töss nach wieder zurück.

 

Am Pfäffikersee.

Klick: Grossformat
Die Enten sind auch am Bionx interessiert. Klick: Grossformat
Leider ist bei der Steigung nach Adetswil plötzlich Schluss. Der Antrieb stoppt, die Anzeige erlischt.

Der Motor bremst. Auch das Lösen aller Kabel zum Motor hilft nichts. Offenbar ist der Motor defekt, vermutlich einige FET im Himmel, die Spulen dadurch kurz geschlossen. Das Hinterrad bremst voll. Mühsam schiebe ich das Velo. Fühlt sich an wie wenn es steil den Berg hinauf ginge. Mit dem ÖV geht es wieder nach Hause.

 

Einem Fahrrad-Fahrer mit einem Platten wird mitleidig nachgeschaut. Ein Bionix-Fahrer ohne Platten, der das Velo schweisstriefend abwärts stösst  ... ach ja, auch das gibts.



Nach langem warten habe ich am 10. September das Velo mit neuem Motor wieder abholen können. Klick: Grossformat

Klick: Grossformat
Genial, es fährt wieder. Klick: Grossformat

Das Ladegerät habe ich mit einem Ladungsmesser nachgerüstet: Die Uhr läuft solange die gelbe LED leuchtet. (Ladezeit - 25 Minuten) mal  2 A = Ladung. (Die letzten 50 Minuten sinkt der Ladestrom ab. Daher der Abzug von 25 Minuten). Klick: Grossformat

Klick: Grossformat

Ich rüste das Velo mit einem grossen vorderen Zahnkranz mit 48 Zähnen nach. So kann ich auch bei höherem Tempo noch einigermassen mittreten. Klick: Grossformat

Ich fahre von Hombrechtikon nach Männedorf, Erlenbach, Zollikon und zurück über den vorderen Pfannenstiel. 42.5 km. Akku noch nicht leer. Klick: Grossformat

Hier ein Link zur Seite "Zweitakku für Bionx, second Battery".
2013-04-15 Nachtrag: Diesen Frühling hatte ich den zweiten Motorenschaden. Nicht mehr in der Garantiezeit. Ich habe von verschiedene Leuten über Probleme mit Bionx gehört. Ich würde Bionx nicht wieder kaufen. Obs was besseres gibt ... keine Ahnung.


©2018 Peter Märki, Last Change 2020-10-11